Choose our premium WordPress themes for your business or personal website. We welcome you to join our community for best wordpress themes - www.jartheme.com/wordpress

Biographie

Im Jahre 1957 in Bremerhaven geboren, habe meine Kindheit vor den Toren der Seestadt verbracht. Auf einem kleinen Dorf, wo es immer etwas zu entdecken gab. Seit meiner Schulzeit verfasse ich Texte. In der dörflichen Landschule vertraten die Lehrer die Meinung ... das Mädel schreibt sehr gute Aufsätze.
Nach meiner Ausbildung in der Kinder- und Behindertenpflege folgten lange Berufsjahre, in denen ich viel erlebte und es einiges zu schreiben gab. Besonders die Jahre mit meinem Sohn Martin waren sehr schreibintensiv. Über ihn gab es ständig etwas zu berichten. Einige Jahre später absolvierte ich ein zweites Examen als Gesundheits- und Krankenpflegerin und bildete mich in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Qualitätsmanagement und Betriebspsychologie weiter.
Es war also nur eine Frage der Zeit, bis mein erstes Manuskript veröffentlicht wurde. Meine Freunde unterstützten mich und sprachen mir immer wieder Mut zu, Texte zu veröffentlichen. In den Beiträgen zur Stadtgeschichte des Stadtarchivs Bremerhaven wurde der Beitrag "Biografie einer Zwangsarbeiterin“ veröffentlicht. Neben den plattdeutschen Geschichten, im 2002 erschienen Band “Wat schall dat slechte Leven“, aus dem Mohland -Verlag schrieb ich ein Heimatbuch für Kinder, erschienen im Wirtschaftsverlag Bremerhaven, mit dem Titel "Erich von Elme… erzählt Heimatgeschichte“.
Es folgten viele weitere Geschichten in verschiedenen Zeitungen, im Radio und Anthologien. Weitere Publikationen, Hörbücher, geschichtliche Texte in Rahmen einer Chronik und vieles mehr.
Aktuell arbeite ich an literarischer Satire, Geschichte und Texte für den Einblattdruck.
Ideen für Kurzgeschichten erlebe ich fast täglich. Denn … ich rege mich gerne auf, ehrlich! Kuriose Dinge im Leben ziehen mich magisch an. Der Blutdruck steigt, die Blutgefäße weiten sich. Körperoberfläche und Gehirn werden super durchblutet, die Schreibreflexe trainiert. Andere Mitmenschen gehen 1 ½ Stunden joggen oder benötigen 2 Stunden Hanteltraining. Das habe ich nicht nötig. Gemütlich auf dem Sofa sitzend, brauche ich, für einen gut funktionierenden Kreislauf, nur die Tageszeitung aufzuschlagen.
Mein Rezept: Einmal aufregen und anschließend lachen ... das entspannt die Muskulatur.
Ich liebe Satire und nehme mich auch selber gerne auf den Arm. Immerhin kann ich auf einige Jahre Lebenserfahrung zurückblicken.
Es gibt keine bessere Form mit dem Alltäglichen fertig zu werden, als mit Lachen und einer Portion Humor.
Grundstimmung der Autorin: Nicht verzweifeln … besser dreimal lachen, als einmal zum Doktor.


Edith Jürgens

Hauptstraße 61 b
06502 Thale - OT Friedrichsbrunn

 

Tel.: +49 (0) 39487 / 74 54 97
E-Mail: edith.juergens[a]gmx.net