Diverse plattdeutschen Geschichten Nordsee-Zeitung Bremerhaven und Beiträge zur Stadtgeschichte / Stadtarchiv Bremerhaven:
· „Biografie einer Zwangsarbeiterin“
· 2001, Wirtschaftsverlag Bremerhaven, Heimatbuch für Kinder, "Erich von Elme … erzählt Heimatgeschichte."
· 2002, Mohland Verlag "Wat schall dat slechte Leven"
· 2007, Wirtschaftsverlag Bremerhaven, Hörbuch "Höög di!"
· 2008, Zeller -Druck Zeven, Chronik Elmlohe "Bilder eines Dorfes"
· 2009, Projekte Verlag Halle, "Katzen im Intercity und andere Schmunzelgeschichten"
Hörbuchprojekte in Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe Harzkreis – Quedlinburg:
· 2011 "Träume nicht dein Leben, lebe!"
· 2012 "Lebe deinen Traum"
· 2015 "Lebensmut & Lebensmut"
· 2013, Verlag Neue Literatur Jena, "Ich geb `ne Maus aus - Kater Mauzis Memoiren"
· 2013 Hörbuch (Selbverlag) „Ich geb `ne Maus aus - Kater Mauzis Memoiren"
· 2015 Machtwortverlag Dessau, "Warum die Sachsen-Anhalter nackt wandern und ihre "Tote Oma" lieben ... Satirischer Wegweiser durch das Land der Frühaufsteher.
· 2018 Amazon Kindle, "Schwestern(h)liebe", Geschichte über Manische Depressionen
· "Nur der Regenwurm hört mein Stöhnen ..." Der ultimative Gartenratgeber
Kurzgeschichten erschienen seit 2007 in den Anthologien des Mohland Verlages Goldebek, Elbverlag Magdeburg, Edition Zweihorn Neureichenau, Holzheimer Verlag Hamburg, Dorante Edition, Wort und Mensch Verlag, Baltasar Verlag, Verlag Neue Literatur, Moritz Hoffmann Verlag.
· Oktober 2015, Anthologie "Untold Storys - Lebenserinnerungen aus dem Zweiten Weltkrieg." Frankfurter Buchmesse, National Geografik/Amazon
Lehrgang: "Kreatives Schreiben", Laudius Studienwelt, Straelen
Lehrgang: "Biografisches Schreiben", Laudius Studienwelt, Straelen
Unabhängig von ihrer jetzigen Tätigkeit als freie Autorin ist Edith Jürgens in Geschichtsarchiven und Museen in der Öffentlichkeitsarbeit aktiv. Aus ihrer Feder stammen zahlreiche Veröffentlichungen in niederdeutsch, Beiträge zur Geschichte, ein Kinderbuch, satirische Kurzgeschichten und diverse Hörbücher. Ihre Texte sind in zahlreichen Anthologien zu finden. Sie lebt heute mit ihrem Kater Fritz in Friedrichsbrunn im Harz.